








Festival Retz „Offene Grenzen“ 2024
Das Festival Retz "Offene Grenzen" hat eine neue künstlerische Leitung
Der gebürtige Wiener, Dr. Christian Baier, erfahrener Opern- und Tanzdramaturg, hat viele künstlerische Stationen durchlaufen.
Sein Weg führte ihn von den Wiener Festwochen, an die Deutsche Oper Berlin, die Wuppertaler Bühnen und das Ballett Dortmund. Als künstlerischer Direktor der Internationalen Gluck Opern Festspiele in Nürnberg stellte er sein Know How und Fingerspitzengefühl im Gestalten und Leiten von hochkarätig besetzten Festivals unter Beweis. Mit Retz verbinden den neuen Intendanten, neben zahlreichen Kindheitserinnerungen, auch die Besuche des Festivals der vergangenen Jahre, deren Qualität und Intensität ihn persönlich sehr beeindruckten.
“Retz ist für mich ein besonderer Ort in der österreichischen Festspiellandschaft.
Ich verdanke dem Festival Retz Musiktheatererlebnisse, bei denen sich der Vergleich mit Aufführungen an anderen Spielstätten im In- und Ausland nicht stellt. Ich habe mich öfter gefragt, woher das kommt. Vielleicht weil ein ganzheitlicher Gedanke dahintersteht, der Kunst von ihren gesellschaftlichen Repräsentationspflichten befreit und sie wieder unmittelbar als Akt menschlichen Ausdrucks- und Gestaltungsbedürfnisses erlebbar macht.
Künstlerische Leistung ist hier eingebunden in soziale und geografische, mentale und spirituelle Zusammenhänge. Über das singuläre Event hinaus. Retz ist der lange Atem, den es braucht, Kunst im Bewusstsein der Menschen als Zurüstung ihres Selbstverständnisses zu etablieren. Davor empfinde ich großen Respekt. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten.
Es ist eine große Ehre für mich, dass mir der Kultur- und Festivalverein Retz, die Stadtgemeinde Retz und die Fördergeber, die das Festival seit Beginn unterstützen, ihr Vertrauen schenken. Das Retzer Land ist für uns ein sozialer Lebensraum und kultureller Erlebnisort. Hier sind Tradition und Innovation Geschwister. Und strahlen gemeinsam weit über die Grenzen der Region hinaus.
In Retz. Aus Retz. Für Retz.
Zur Oper
So steht im programmatischen Mittelpunkt des Festivals 2024 die österreichische Erstaufführung und weltweit erste szenische Realisierung eines musikalischen Juwels: Leonardo Leo, einer der gewichtigsten Komponisten des 18. Jahrhunderts, inszeniert in einer barocken „Azione sacra“ „La Morte di Abele“ („Der Tod Abels“) die biblische Tragödie von Kain und Abel als packendes Drama zwischen menschlicher Schuldhaftigkeit, Generationenkonflikt und hochaktueller Brisanz.
Kirchenoper Termine
- 05.07.2024 um 19:30 Uhr / Premiere
- 07., 12.,14., 19., und 21.07.2024 jeweils um 19:30 Uhr Beginnzeit
Rahmenprogramm: Konzerte & Lesungen