17.07.25 Liederabend Martin Mairinger

Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte. Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels in Retz zu erleben.

19.07.25 Galakonzert

Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini. Das eindringliche Opus an der Schwelle von Barock und Klassik wird umrahmt von weiteren Werken des Komponisten, dessen Todestag sich zum 220. Mal jährt.

12.07.25 Cembalissimo

Retz besitzt einen Flügel, auf dem Franz Liszt dereinst konzertierte. Und seit neuestem ein eigenes Cembalo! 2025 wollen wir es offiziell als neue Stimme in der Polyphonie des Retzer Landes willkommen heißen, mit einem Konzert der international hochangesehenen Cembalistin Elisabetta Guglielmin.

20.07.25 Zoat

Das Duo Viktoria Hofmarcher und Anna Großberger bewegt sich zwischen den Genres (neue Volksmusik, Folk, Improvisation, Poetry Slam). Die Eigenkompositionen gehen mit feinfühligem Witz zwischenmenschlichen Phänomene auf den Grund. Und fühlen dem Zeitgeist auf den Zahn. Beschäftigen sich mit Abschied, Entfremdung, Nähe, Sehnsucht. Nicht aufgeregt, sondern aufmerksam.

26.07.25 RETZitativ

Für Retz setzt sich die Komponistin mit dem Werk der österreichischen Schriftstellerin Helena Adler („Die Infantin trägt den Scheitel links“, „Fretten“, „Miserere“) auseinander. Die erste musikalische Hommage an die sprachliche Intensität der Ausnahmeliteratin, die Anfang 2024, gerade einmal 40 Jahre alt, verstorben ist. Die Veranstaltung wird von einer „Female Lecture“ (24.07.2025) begleitet, bei der Susanna Ridler bereits vor der Uraufführung als Interpretin zu erleben ist.

13.07.25 NOANFREIHEIT – Aniada a Noa

Schön – wild – narrisch – zärtlich. Die international gefragten und gefeierten Herzblutmusiker*innen von Aniada a Noaleisten sich jede „Noanfreiheit“.

19.07.25 Wanderung zum Heiligen Stein

Alljährlich kommen hier zur Festivalzeit Menschen von österreichischer und tschechischer Seite zusammen, um gemeinsam bei Live-Musik, Brot und Wein das grenzenlose Leben in dieser uralten Kulturregion zu feiern.

24.07.25 Female Lecture

Gemeinsam mit der Komponistin Susanna Ridler, die mit ihrer Uraufführung das neue Konzertformat des Festival Retz „RETZitativ“ am 19.7.2025 eröffnet, gibt die renommierte Historikerin Andrea Griesebner einen amüsanten wie auch hintergründigen Einblick in die rechtlichen Stellung der Frau in Geschichte und Gegenwart

10.07.25 ERÖFFNUNGSEVENT

Wir feiern 20 Jahre Festival Retz! Deswegen gibt es einen feierlichen Umzug mit der Stadtkapelle Retz, ein Eröffnungskonzert mit Festrede im Stadtsaal (mit Eintritt) und ein öffentliches Festevent am Hauptplatz (bei freiem Eintritt).

Kirchenoper: Salome

Herodes, König von Judea, feiert Geburtstag. Johannes der Täufer klagt ihn öffentlich der Unzucht mit Herodias, seiner Schwägerin, an. Um sein Ansehen nicht zu gefährden, ist Herodes bereit, sich von ihr zu trennen. Für Herodias bedeutet der Verlust königlichen Schutzes, nach den jüdischen Gesetzen als Ehebrecherin gesteinigt zu werden. Sie setzt alles daran, den Prediger zum Schweigen zu bringen. Ihre Tochter soll ihr dabei helfen…