27.06.25 Konzert Bryggen Bruges Strings

BRYGGEN ist ein kreatives und dynamisches Streichorchester, für das Innovation – sowohl im Repertoire als auch in der Darbietung – zentral ist. Jedes Konzert von BRYGGEN ist ein Erlebnis – für das Publikum wie auch für die Musikerinnen und Musiker. Gegründet von der künstlerischen Leiterin Jolente De Maeyer, erkundet das Ensemble die Klanglandschaften Skandinaviens und des Baltikums, ergänzt durch Schlüsselwerke der postmodernen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Zum Nachlesen / April 2025

Als politisch bedeutsamer Brückenschlag zu unseren tschechischen Nachbarn. Und als Ausdruck für das Selbstverständnis des Retzer Landes als Kreativregion. – Seit zwei Jahrzehnten lässt sich Sommer für Sommer im Retzer Land genussvoll erleben, was „Europa“ bedeutet: Vielfalt, Gemeinschaft, Mitverantwortung.

WEINSEGNUNG 2025

Die Retzer Stadtweine und der Retzer Festivalwein wurden kürzlich im historischen Rathaus im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, moderiert von Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer, offiziell präsentiert. Die Stadtweinsegnung ist eine fest verwurzelte Tradition in der Weinstadt Retz, die wieder zahlreiche Besucher anlockte. Neben zwei Stadtweinen, dem „Rathaus“ und dem „Windmühle“, wurde auch der Festivalwein gesegnet.

Zum Nachlesen / März 2025

Noch vier Monate, bis sich das Retzer Land zum 20. Mal als innovative Begegnungsregion von regionaler, nationaler und internationaler Kulturszene präsentiert.
2005 als kultureller Brückenschlag zwischen Österreich und Tschechien ins Leben gerufen, ist das Festival Retz heute aus dem vielfältigen Kulturleben Niederösterreichs nicht mehr wegzudenken…

Zum Nachlesen / Jänner 2025

2025 wird ein herausforderndes Jahr. Für jeden von uns. Es braucht Besinnung und Besonnenheit, Verantwortung für die Gegenwart zu tragen…

17.07.25 Liederabend Martin Mairinger

Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte. Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels in Retz zu erleben.

19.07.25 Galakonzert

Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini. Das eindringliche Opus an der Schwelle von Barock und Klassik wird umrahmt von weiteren Werken des Komponisten, dessen Todestag sich zum 220. Mal jährt.

12.07.25 Cembalissimo

Retz besitzt einen Flügel, auf dem Franz Liszt dereinst konzertierte. Und seit neuestem ein eigenes Cembalo! 2025 wollen wir es offiziell als neue Stimme in der Polyphonie des Retzer Landes willkommen heißen, mit einem Konzert der international hochangesehenen Cembalistin Elisabetta Guglielmin.

20.07.25 Zoat

Das Duo Viktoria Hofmarcher und Anna Großberger bewegt sich zwischen den Genres (neue Volksmusik, Folk, Improvisation, Poetry Slam). Die Eigenkompositionen gehen mit feinfühligem Witz zwischenmenschlichen Phänomene auf den Grund. Und fühlen dem Zeitgeist auf den Zahn. Beschäftigen sich mit Abschied, Entfremdung, Nähe, Sehnsucht. Nicht aufgeregt, sondern aufmerksam.

26.07.25 RETZitativ

Für Retz setzt sich die Komponistin mit dem Werk der österreichischen Schriftstellerin Helena Adler („Die Infantin trägt den Scheitel links“, „Fretten“, „Miserere“) auseinander. Die erste musikalische Hommage an die sprachliche Intensität der Ausnahmeliteratin, die Anfang 2024, gerade einmal 40 Jahre alt, verstorben ist. Die Veranstaltung wird von einer „Female Lecture“ (24.07.2025) begleitet, bei der Susanna Ridler bereits vor der Uraufführung als Interpretin zu erleben ist.

MITWIRKENDE FÜR FILMAUFNAHMEN GESUCHT

FILMDREH

für das

Festival Retz 2025

Anmeldeschluss: 16. Februar 2025

Sei dabei bei einem unvergesslichen Erlebnis gemeinsamen künstlerischen Gestaltens – werde Teil des Festival Retz 2025!

In Retz. Aus Retz. Für Retz!