Zum Nachlesen / März 2025

Noch vier Monate, bis sich das Retzer Land zum 20. Mal als innovative Begegnungsregion von regionaler, nationaler und internationaler Kulturszene präsentiert.

2005 als kultureller Brückenschlag zwischen Österreich und Tschechien ins Leben gerufen, ist das Festival Retz heute aus dem vielfältigen Kulturleben Niederösterreichs nicht mehr wegzudenken.  Gelungen ist dies durch künstlerische Innovation, hohe Qualitätsmaßstäbe und nicht zuletzt dank der tatkräftigen Anteilnahme durch die Bevölkerung. – Im Retzer Land ist Kultur kein Konsumgut mit Ablaufdatum, sondern nachhaltiger Bestandteil des positiven Lebensgefühls, das sich aus herrlicher Landschaft und sozialem Miteinander speist.
Vier Monate – nach dem Kalender klingt das nach jeder Menge Zeit.
Für ein Jubiläum ist das gerade einmal ein Fingerschnippen. Die Vorbereitungen laufen längst auf Hochtouren. Und wieder sind es Bürgerinnen und Bürger des Retzer Landes, die sich mit großem Engagement daran beteiligen.

„SALOME“ – EIN JUWEL DES BAROCK – MULTIMEDIAL!
Mit Antonio Maria Bononcinis „SALOME“ (Premiere: 11. Juli) unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Luca De Marchi steht ein musikalisches Juwel des Barock auf dem Programm! Die biblische Legende rund um Johannes den Täufer und die verführerische Prinzessin Salome wird in der Inszenierung durch die Schweizer Filmemacherin Nicole Aebersold und die israelische Choreografin Jasmin Avissar zum multimedialen Ereignis: Der gesamte Altarraum der Stadtpfarrkirche St. Stephan verwandelt sich dabei in eine visuelle Echokammer. „Zweitausend Jahre lang haben wir Salome aus dem Blickwinkel von Männern gesehen“, so die Regisseurin. „Große Künstler führen sie uns als männermordenden Vamp vor Augen. – Es ist an der Zeit, die Perspektive zu wechseln!“

Die aufwändigen Filmaufnahmen zu diesem beispiellosen künstlerischen Vorhaben haben soeben begonnen. Natürlich – getreu unserem Motto „In Retz, aus Retz, für Retz“ – mit Menschen, die dem Retzer Land eng verbunden sind.
In Workshops werden sie auf ihren Auftritt vor der Kamera vorbereitet. Die beiden Künstlerinnen sind von der Zusammenarbeit begeistert: „Retz ist ein ganz besonderer Ort. Hier herrscht Offenheit. Hier ist man neugierig. Hier investiert man Lebenszeit in Kunst. So kann Neues entstehen!“

„WEIBLICHKEIT! – DAS THEMA DES JUBILÄUMSFESTIVALS
Die international gefeierte Star-Altistin Sarah Mingardo eröffnet den diesjährigen Veranstaltungsreigen mit einem Festkonzert im Retzer Althof. Die Ausnahme-Cembalistin Elisabetta Guglielmin und das Ensemble „Aimart“ aus Rom geben im historischen Rathaus zu Retz ihr Österreich-Debüt. Die österreichische Komponistin und Performerin Susanna Ridler arbeitet intensiv an der Auftragskomposition, mit der das Festival Retz Türen und Fenster aufstößt in die nächste Dekade seines Bestehens. Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto und das Pandolfis Consort Wien versprechen ein fulminantes Galakonzert auf Schloss Schrattenthal. 

Über diese und alle weiteren Events zwischen 10. und 27. Juli 2025 werden wir Sie ab nun ausführlich informieren. Mittels unseres Newsletters. Und im Rahmen von persönlichen Informationsveranstaltungen vor Ort. 
 
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Ihr Team vom Festival Retz

MITWIRKENDE FÜR FILMAUFNAHMEN GESUCHT

FILMDREH

für das

Festival Retz 2025

Anmeldeschluss: 16. Februar 2025

Sei dabei bei einem unvergesslichen Erlebnis gemeinsamen künstlerischen Gestaltens – werde Teil des Festival Retz 2025!

In Retz. Aus Retz. Für Retz!