Zum Nachlesen / April 2025

Als politisch bedeutsamer Brückenschlag zu unseren tschechischen Nachbarn. Und als Ausdruck für das Selbstverständnis des Retzer Landes als Kreativregion. – Seit zwei Jahrzehnten lässt sich Sommer für Sommer im Retzer Land genussvoll erleben, was „Europa“ bedeutet: Vielfalt, Gemeinschaft, Mitverantwortung.

WEINSEGNUNG 2025

Die Retzer Stadtweine und der Retzer Festivalwein wurden kürzlich im historischen Rathaus im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, moderiert von Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer, offiziell präsentiert. Die Stadtweinsegnung ist eine fest verwurzelte Tradition in der Weinstadt Retz, die wieder zahlreiche Besucher anlockte. Neben zwei Stadtweinen, dem „Rathaus“ und dem „Windmühle“, wurde auch der Festivalwein gesegnet.

Zum Nachlesen / März 2025

Noch vier Monate, bis sich das Retzer Land zum 20. Mal als innovative Begegnungsregion von regionaler, nationaler und internationaler Kulturszene präsentiert.
2005 als kultureller Brückenschlag zwischen Österreich und Tschechien ins Leben gerufen, ist das Festival Retz heute aus dem vielfältigen Kulturleben Niederösterreichs nicht mehr wegzudenken…

Zum Nachlesen / Jänner 2025

2025 wird ein herausforderndes Jahr. Für jeden von uns. Es braucht Besinnung und Besonnenheit, Verantwortung für die Gegenwart zu tragen…

Zum Nachlesen / Dezember 2024

Keine Adventzeit, in der uns nicht pedantisch vorrecherchiert wird: Unsere Zeitrechnung basiert auf dem Rechenfehler eines Mönchs aus dem 6. Jahrhundert…

MITWIRKENDE FÜR FILMAUFNAHMEN GESUCHT

FILMDREH

für das

Festival Retz 2025

Anmeldeschluss: 16. Februar 2025

Sei dabei bei einem unvergesslichen Erlebnis gemeinsamen künstlerischen Gestaltens – werde Teil des Festival Retz 2025!

In Retz. Aus Retz. Für Retz!