Zum Nachlesen: Ein Auftakt voller Glanzlichter
Es knistert vor Spannung im Festivalzentrum: Die Endproben laufen auf Hochtouren, die Aufbauarbeiten in der Stadtpfarrkirche stehen kurz vor dem Abschluss. Nur noch letzte Handgriffe, ein Feinschliff beim Licht, technische Details – dann ist alles bereit…
Luca De Marchi – Chefdirigent des Festival Retz!
Das Festival Retz, das sich als einzige Kulturinstitution in Europa mit einer jährlichen Neuinszenierung der Pflege und zeitgemäßen Interpretation sakralen Opernwerke verschrieben hat, setzt einen bedeutenden künstlerischen Akzent: Maestro Luca De Marchi, profiliertester Barockspezialist, wird Chefdirigent des Festival Retz.
Zum Nachlesen / Juni 2025
Die Uhr tickt. Die Zeit läuft. In Retz. Aus Retz. Für Retz…Hinter den Kulissen wird ja schon lange gewirkt und gewerkt: umfangreiche Filmaufnahmen mit der Bevölkerung des Retzer Landes, Informationsveranstaltungen quer durch die Region…
Zum Nachlesen / Mai 2025
Das Team vom Festival Retz kommt zu Ihnen. Bei fünf Informationsveranstaltungen in den Gemeinden haben Sie vor Ort die Möglichkeit, mehr über das Festprogramm und seine Hintergründe zu erfahren. Und uns alle Fragen zu stellen, die Ihnen auf der Zunge liegen – der Eintritt ist frei!
27.06.25 Konzert Bryggen Bruges Strings
BRYGGEN ist ein kreatives und dynamisches Streichorchester, für das Innovation – sowohl im Repertoire als auch in der Darbietung – zentral ist. Jedes Konzert von BRYGGEN ist ein Erlebnis – für das Publikum wie auch für die Musikerinnen und Musiker. Gegründet von der künstlerischen Leiterin Jolente De Maeyer, erkundet das Ensemble die Klanglandschaften Skandinaviens und des Baltikums, ergänzt durch Schlüsselwerke der postmodernen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zum Nachlesen / April 2025
Als politisch bedeutsamer Brückenschlag zu unseren tschechischen Nachbarn. Und als Ausdruck für das Selbstverständnis des Retzer Landes als Kreativregion. – Seit zwei Jahrzehnten lässt sich Sommer für Sommer im Retzer Land genussvoll erleben, was „Europa“ bedeutet: Vielfalt, Gemeinschaft, Mitverantwortung.
WEINSEGNUNG 2025
Die Retzer Stadtweine und der Retzer Festivalwein wurden kürzlich im historischen Rathaus im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, moderiert von Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer, offiziell präsentiert. Die Stadtweinsegnung ist eine fest verwurzelte Tradition in der Weinstadt Retz, die wieder zahlreiche Besucher anlockte. Neben zwei Stadtweinen, dem „Rathaus“ und dem „Windmühle“, wurde auch der Festivalwein gesegnet.
Zum Nachlesen / März 2025
Noch vier Monate, bis sich das Retzer Land zum 20. Mal als innovative Begegnungsregion von regionaler, nationaler und internationaler Kulturszene präsentiert.
2005 als kultureller Brückenschlag zwischen Österreich und Tschechien ins Leben gerufen, ist das Festival Retz heute aus dem vielfältigen Kulturleben Niederösterreichs nicht mehr wegzudenken…
Zum Nachlesen / Jänner 2025
2025 wird ein herausforderndes Jahr. Für jeden von uns. Es braucht Besinnung und Besonnenheit, Verantwortung für die Gegenwart zu tragen…
17.07.25 Liederabend Martin Mairinger
Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte. Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels in Retz zu erleben.