Ausschreibung der Intendanz des Festival Retz „Offene Grenzen“
Beim Festival Retz wird die Intendanz ab der Saison 2024 neu besetzt. (Vertragsbeginn Mitte Oktober 2023)
Allgemeine Rahmenbedingungen:
Das Festival Retz besteht seit dem Jahr 2005. Ab der Spielsaison 2006 war ununterbrochen ein künstlerisches Leitungsteam verantwortlich, das sowohl dem Gründungsgedanken, Oper und Literatur an einem Standort und mit einer Thematik zu präsentieren, als auch dem Motto „Offene Grenzen“ mit
der fortgesetzten Zusammenarbeit mit dem Festival in Znojmo entsprochen hat. Das Festivalleitungsteam wurde für seine erfolgreiche Arbeit mit dem Bank Austria Kunstpreis und dem NÖ Kulturpreis ausgezeichnet.
Das Festival ist Mitglied des Vereins „Theaterfest Niederösterreich“ und hat damit Anteil an dem Werbe- und Marketingkonzept der Dachmarke. Es hat sich dafür an die Statuten und die jeweilig geltende Geschäftsordnung des Vereins gebunden. Die Intendanz hat für mindestens vier Veranstaltungen des Theaterfests (Sitzungen, PR-Termine) zur Verfügung zu stehen.
Das Festival Retz hat einen fixen Platz im Reigen der 20 Standorte des Theaterfest NÖ und findet in den ersten drei Juliwochen statt. Der Premierentermin ist mit dem Theaterfest abzustimmen. Das Festival ist Subventionsempfänger der Kulturabteilung des Landes NÖ, des Bundesministeriums für Kunst und Kultur und der Stadtgemeinde Retz. Der Verein Festival Retz, vertreten durch Obmann und Vorstand, ist Vertragspartner der Förderstellen.
Das Festival Retz steht unter der Leitung eines Intendanten / einer Intendantin, und einer administrativen Leitung, die sich aus mehreren Personen zusammensetzt (Kaufmännische Leitung, Obmann des Vereins, Technische Leitung und Festivalbüro). Der Intendant / die Intendantin zeichnet vornehmlich für die künstlerische Ausrichtung, Planung und Durchführung des Festivals sowie gemeinsam mit dem administrativen Team auch für Teile der organisatorischen und finanziellen Belange verantwortlich. Präsenz vor Ort während der Festivalzeit wird vorausgesetzt.
Honorar: ab 12.000,- Euro netto
Künstlerische Rahmenbedingungen:
Das Alleinstellungsmerkmal des Festivals Retz ist das selten gespielte Genre der Kirchenoper. Das begleitende Literatur- und Konzertprogramm erweitert und vertieft das jeweilige Hauptthema der Kirchenoper mit Autor:Innenenlesungen und programmatisch passenden musikalischen Beiträgen. Dabei sollen insbesondere die umliegenden Gemeinden als Spielorte einbezogen und damit die Region Retzer Land kulturell attraktiv präsentiert werden. Die Belebung der niederschwelligen Konzert-Late Night-Schiene und ein neu zu erstellendes Konzept für Kinder- und Jugendproduktionen sind, im Rahmen der budgetären Möglichkeiten, ausdrücklich erwünscht.
Die Festigung und Ausweitung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem renommierten Festival in Znojmo sind, gemäß dem Motto „Offene Grenzen“, eine zentrale Aufgabe der Intendanz.
Anforderungsprofil:
Die künstlerische Leitung des Festivals erfordert die Fähigkeit, ein zeitgemäßes und publikumsorientiertes Programm zu erstellen, das bestehende und erfolgreiche Profil des Festivals zu stärken, sowie die personellen und finanziellen Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
Gesucht wird eine teamfähige Führungspersönlichkeit, die eine künstlerische Ausbildung und über langjährige künstlerische Erfahrung und Praxis verfügt. Eine ausgewiesene Expertise auf dem Gebiet der Kirchenmusik, insbesondere der Kenntnis der einschlägigen Kirchenopern- und Oratorienliteratur sind Voraussetzung. Die Zusammenarbeit mit den einschlägigen Solisten und Solistinnen, dem Chor und dem Orchester und deren Organisatoren, sowie mit dem eingespielten Backstage Team ist unbedingt bis auf Weiteres fortzusetzen, um das derzeitige hohe Niveau zu erhalten und auszubauen. Eine genaue Kenntnis der Musiktheaterszene, mit dem Schwerpunkt Kirchenmusik, des einschlägigen Sängermarktes und der Sängerausbildung mit dem dazugehörigen künstlerischen Beurteilungsvermögen, werden erwartet.
Beste Kontakte in die Literaturszene und die österreichische Theaterlandschaft sind ausdrücklich erwünscht, Affinität zu tschechischen Autoren und Autorinnen von Vorteil. Idealerweise gibt es bereits Kenntnis über das Festival in Znojmo und Vernetzung mit der Kulturszene in Tschechien. Die Fähigkeit und Bereitschaft, bestehende Sponsoren zu erhalten und neue Sponsoren zu gewinnen, ein kooperativer Umgang mit den Verantwortlichen der Förderstellen, des Festivalvereins und der Gemeindevertretung, sowie die Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten muss vorausgesetzt werden.
Das Theaterfest NÖ strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungspositionen an. Frauen werden daher ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben, und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Erforderliche Unterlagen:
- Ausführlicher Lebenslauf
- Künstlerisches Rohkonzept für 2024
- Finanzielle und besondere Vertragsvorstellungen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bis 12. 9.2023 an:
Das Hearing für die besten 3 Kandidatinnen und Kandidaten findet am Dienstag, 10. Oktober, 16:00 statt.